|  | 
   	 
		|  |   
       	|  | 
               
                | Für Festival Cannes nominiertGmünder Tagesblatt
 23.4.2005
 
 Person / Romeo Grünfelder aus Schwäbisch Gmünd 
                    mit neuem Kurzfilm.
 Der Kurzfilm Rallye des Gmünder Regisseurs Romeo Grünfelder 
                    wurde in der Reihe "Next Generation" von German 
                    Films für das 58. internationale Filmfestival Cannes 
                    ausgewählt.
   |  
			  	|  | Schwäbisch Gmünd: Grünfelder wurde 
                  1968 in Mutlangen geboren und arbeitet heute in Hamburg und 
                  Zürich. Grünfelder studierte klassische Musik an der 
                  Hochschule für Theater und Musik, Hamburg und Visuelle 
                  Kommunikation an der Hochschule für Bildende Künste, 
                  Hamburg bei Hans Joachim Lenger und Bernhard Johannes Blume. 
                  Er arbeitet derzeit an der Entwicklung von Zeit-Bild/ Filmprojekten 
                  und war zwischen 2002 und 2003 als künstlerisch-wissenschaftlicher 
                  Assistent für Film und Medienphilosophie an der Hochschule 
                  für Bildende Künste, Hamburg tätig. Er gründete 
                  felderfilm, eine unabhänigige Filmproduktion. Er nahm mit 
                  seinen Werken an diversen Festivals und Ausstellungen in Montreal, 
                  Cannes, Granada, Seoul, Mexico City, Paris, Madrid u.a. teil. 
 Der aktuelle Streifen Rallye speilt auf experimentelle Weise 
                  mit den narrativen Möglichkeiten von Film und wurde bereits 
                  für den Deutschen Kurzfilmpreis 2004 nominiert.
 
 German Films, die offizielle Auslandsvertretung deutscher Filme, 
                  organisiert Ferstivalpräsentationen, Messestände auf 
                  Filmmärkten und Filmreihen wie die Next Generation. Seit 
                  1998 wählt German Films unter dem Titel Next Generation 
                  zehn erfolgversprechende Kurzfilme von deutschen Filmhochschulen 
                  aus und präsentiert diese auf Filmfestivals in Madrid, 
                  Paris, London, Toronto, Moskau, Kopenhagen, Oslo, Stockholm, 
                  Helsinki, Rom und anderen.
 
 Die Premiere findet traditionsgemäß in Cannes innerhalb 
                  des Filmfestivals statt, auf dem Regisseure wie Wim Wenders, 
                  Jean Luc Godard, Roberto Rosselini und andere ihre großen 
                  Erfolge feierten.
 
 Im Herbst sollen die Filme im Gmünder Turm Kino im Rahmen 
                  der Jubiläumsfeierlichkeiten des Hans-Baldung-Grien Gymnasiums 
                  zu sehen sein.
 |  
 |   
          |  |  |  |