• Allgemein

  • 21.Nov
  • Schwierigkeiten bei der Suche nach dem Übernatürlichen
  • 8. Februar 1974
    Aus der ZEIT Nr. 07/1974, Spuk und Spökenkiekerei
    Von Thomas von Randow
    Niemand weiß, ob es wirklich die Erscheinungen gibt, die man paranormale Phänomene oder im Volksmund schlicht Spuk und Spökenkiekerei nennt, also Gedankenübertragung, Hellsehen, Vorauswissen zukünftiger Ereignisse und die Bewegung oder gestaltliche Veränderung toter materieller Gegenstände allein durch psychische Beeinflussung, die sogenannte Psychokinese. Die [...]

  • News

  • 07.Nov
  • Filmausstellung von Romeo Grünfelder – noch bis 26.11. in Ahrensburg
  • In der Ausstellung „subversion d’image“ präsentiert der Hamburger Künstler und Filmemacher Romeo Grünfelder (*1968) vom 22. Oktober bis 26. November 2017 eine Rauminstallation mit fünf Kurzfilmen, die in der Galerie im Marstall Ahrensburg erstmals gemeinsam gezeigt werden. Jeder Film stellt ein Experiment dar, das sich filmischen Bedingungen wie der Perspektive, des Schnitts, oder der Zeit [...]

  • Feature

  • 18.Apr
  • Your life in Pi
  • Everything in your past—and future—is encoded in the digits of pi.
    “Pi is an infinite, nonrepeating decimal – meaning that every possible number combination exists somewhere in pi. Converted into ASCII text, somewhere in that infinite string of digits is the name of every person you will ever love, the date, time, and manner of your [...]

  • Interviews

  • 16.Mrz
  • Es ist möglich, eine negative Zukunft zu vermeiden
  • Wie weit kann man denn in die Zukunft sehen?
    Der englische Mathematiker und Physiker Roger Penrose hat sich mit seiner Theorie, dass das menschliche Bewusstsein und der Geist auf Quantenmechanik basieren, durchaus nicht beliebt gemacht. Quantenmechanik – hier setzt der gesunde Menschenverstand des Alltäglichen aus, hier regiert der [...]

  • Reviews

  • 26.Feb
  • Buchrezension: Ted Serios. Serien
  • Ted Serios. Serien
    Autor: Romeo Grünfelder (Hrsg.)
    Genre: Gedankenfotografie
    Verlag: Textem Verlag
    Erscheinungsdatum: 24. September 2016
    Format: Softcover
    Seiten: 564

    Beeindruckt in allen Bereichen.
    Vorweg: wer sich auf dieses Buch wirklich einlässt, begibt sich in ein Abenteuer. Er blickt einerseits aus der sicheren Entfernung von mittlerweile rund 50 vergangenen Jahren auf eine Welt und in eine Zeit zurück, die einer Mischung aus Superman-Comics, [...]

Das Prinzip Zufall, Teil 3/7: Phase 1 – Glückliche Fügung

In ihm lassen sich drei Phasen unterscheiden. Da ist erstens in der Entdeckung oder Erfindung selbst jendes Moments, das auf Englisch serendipity heißt, die glückliche Fügung also, die entgegen aller individuellen Absichten und kollektiven Planungen zum Durchbruch führt. Die Urszene eines solchen Erfolgs wider Willen lieferte gleich am Beginn der Neuzeit Columbus, als er Indianer [...]

By admin

In ihm lassen sich drei Phasen unterscheiden. Da ist erstens in der Entdeckung oder Erfindung selbst jendes Moments, das auf Englisch serendipity heißt, die glückliche Fügung also, die entgegen aller individuellen Absichten und kollektiven Planungen zum Durchbruch führt. Die Urszene eines solchen Erfolgs wider Willen lieferte gleich am Beginn der Neuzeit Columbus, als er Indianer statt Inder fand. Nicht weniger glücklich war im siebzehnten Jahrhundert Otto von Guericke auf der Suche nach den Kräften, die Kompassnadeln kontrollieren. Mit einem schwefeligen Modell der Erde experimentierend, entdeckte er die Elektrizität und damit die Basisvoraussetzung für nahezu alle wesentlichen Modernisierungsschübe des 19. und 20. Jahrhunderts. Ebenso seltsam, wenn auch weniger weltbewegend führte die Seifenblase, die ein neugieriger schottischer Wissenschaftler drei Jahre lang am Platzen hinderte, zur Klarsichthülle.

Unverhoffte Fortschrittssprünge dieser Art, wie sie noch die technisch hochgerüstete Forschungsgegenwart kennzeichnen, stören freilich nicht nur das Ideal zielgerichteten Handelns, das für das Selbstbild neuzeitlicher Wissenschaft in ihrer akademischen Variante und erst recht in ihrer industriell-kommerziellen zentral ist. Die mangelnde Planbarkeit von serendipity und damit von Forschungsverläufen zeitigt auch wesentliche praktische Folgen: Sie unterminiert nahezu alle wohlbegründeten Versuche, den weiteren historischen Gang vorherzusehen oder gar zuverlässig zu steuern. Der etablierten Hochstapelei detaillierter Förderungsanträge und zuversichtlich-minutiöser Forschungspläne zum Trotz gilt für die Programmierung wissenschaftlich-technischer Durchbrüche weiterhin schlicht die Einsicht die legendären Mr. Malaprop aka Yogi Berra: Prognosen sind riskant, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.

Zum hohen Maß an Zufälligkeit im Prozess der technologischen Innovationen selbst kommen dann zweitens in der Phase ihrer sozialen Durchsetzung deren eher noch größere Unberechenbarkeiten. Sie produzierten in der auf Folgerichtigkeit bedachten Technikgeschichtsschreibung, wie Janet Abbate in Inventing the Internet feststellt, eine „Trennung zwischen den Erzählungen der Produktion und den Erzählungen des Gebrauchs“, die sich miteinander schwer zur Deckung bringen lassen.

> Teil 4 ZweckentfremdungDas Prinzip Zufall.

In: C’T – MAGAZIN FÜR COMPUTERTECHNIK, 5. Mai 2001, S. 246- 251.

Autor: Gundolf S. Freyermuth, freyermuth.com

Post to Twitter Post to Facebook Post to MySpace

Schlagwörter:, ,

Post a Comment

You must be logged in to post a comment.

Kommentare per RSS Feed verfolgen

Zitat

Wir sagen Zufall und meinen Synchronizität.
Andreas Tenzer, (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge

Klick

felderfilm.de

follow us on twitter

Tag Cloud

Twitter links powered by Tweet This v1.6.1, a WordPress plugin for Twitter.